Es gibt einen neuen Stern am Bilder-KI-Himmel, und er ist ziemlich vielversprechend: Ideogram AI. Dieses Tool wird bereits als der Nachfolger von Midjourney gehandelt – und das aus gutem Grund. Während Midjourney immer noch Schwierigkeiten hat, Wörter richtig zu generieren, hebt sich Ideogram AI genau hier ab.

Doch wie gut ist Ideogram AI wirklich? Wie funktioniert es, und hat es das Zeug, Midjourney vom Thron zu stoßen? Du erfährst es hier.

Ideogram Bilder

Die Lösung für Textprobleme: Ideogram ist da!

Du fragst dich vielleicht, warum du überhaupt ein weiteres KI-Tool wie Ideogram AI in Betracht ziehen solltest, wenn du bereits bewährte Tools wie Midjourney oder Leonardo AI nutzt. Falls du schon einmal versucht hast, mit diesen Tools Texte zu generieren, wird dir die Antwort ziemlich klar sein. Leider stoßen Midjourney und andere Bild-KIs oft an ihre Grenzen, wenn es um die Erzeugung von Text geht. Meistens resultiert dies in einem unbrauchbaren Buchstabensalat. Eine gängige Lösung ist es, den Text im Nachhinein mit Photoshop auf das Bild zu setzen. Doch das kann ordentlich Zeit fressen. Genau hier setzt Ideogram AI an. Ideogram ermöglicht es dir, direkt Bilder mit Text zu generieren.

Wofür ist Ideogram nützlich?

Was kann man mit Ideogram eigentlich konkret anfangen? Die Antwort: eine Menge, vor allem wenn du Texte in deinen Designs nutzen willst. Ob du nun ein Logo, ein T-Shirt-Designs, Sticker Designs oder Quotes und Sprüche für Social Media.

Ideogram AI Benutzeroberfläche

Wie funktioniert Ideogram?

Anders als Midjourney was über Discord läuft, funktioniert Ideogram über die eigene Website. Im Eingabefeld, kann der Prompt ganz einfach eingetragen werden ohne zusätzliche Informationen.

Wenn Text auf dem Bild erscheinen soll, ist es hilfreich, das Wort „Text“ oder “Word” vor den eigentlichen Text in Anführungszeichen zu setzen. Dies erleichtert dem Tool die Generierung des gewünschten Bildes.

Zusätzlich bietet Ideogram die Möglichkeit, das Format des Bildes auszuwählen. Du kannst zwischen 1:1, 10:16 und 16:10 wählen.

Mehrere Optionen wie „Fashion„, „Typography“ oder „Poster“ können durch Buttons unter dem Eingabefeld aktiviert werden.

Beispiel-Prompts:

t-shirt design of angry cat that says „Need Coffee Right Meow“, illustration, typography, painting

poster design happy cat with text „I love Mondays“, poster

Fazit: Meine Meinung und Erfahrung mit Ideogram

Insgesamt bin ich mit den Bildern, die ich über Ideogram erstellt habe, sehr zufrieden. Besonders die Textfunktion hat in vielen Fällen gut funktioniert. Bei englischen Begriffen und Sätzen gibt es in der Regel keine Schwierigkeiten. Auch im Deutschen funktionieren kurze und einfache Worte problemlos. Allerdings stößt die KI bei längeren deutschen Sätzen häufiger an seine Grenzen. Hier muss man den Prompt häufiger wiederholen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Ich vermute, dass dies damit zu tun hat, dass Ideogram mehr Übung mit englischen Texten hat. Das Tool ist also noch nicht zu 100% ausgereift oder Perfekt. Hier denke ich allerdings, dass die KI sich mit der Zeit verbessert.

Das Beste daran: Aktuell ist Ideogram (noch) kostenlos. Es ist also definitiv einen Versuch wert. Ob es Midjourney letztlich ersetzen kann oder wird, bleibt abzuwarten.

Mein Video zum Thema Ideogram

Ideogram Fehler Bilder